Geschichte
Vom kleinen Bauernhof zum Hotel
Alles begann vor vielen Jahren mit einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb und einigen Kühen, Schweinen und Hühnern. In den 60er Jahren wurde auf diesem Hof ein kleines Glashaus errichtet.
Das Glashaus wurde im Jahr 1977 vergrößert. Opa Ruf tauschte in dieser Zeit größere Ländereien gegen kleinere Stücke Land, und kaufte Land dazu, um ein größeres, zusammengehöriges Grundstück zu bekommen. Auf diesem Grundstück wurde über Jahre hinweg Gemüse angebaut. Es entstand ein beachtlicher Betrieb, von dem zwei Generationen leben konnten.
Im Laufe der Zeit wurde die Fläche jedoch zu klein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Es wurden Überlegungen angestellt, wie die Zukunft für nachfolgende Generationen aussehen könnte. Da kein Nachfolger für den Gemüsebaubetrieb in der Familie war - die Tochter arbeitete in der Tourismusbranche - löste man den inzwischen zu klein gewordenen Betrieb auf und entschied sich, auf dem Grundstück ein Hotel zu errichten.
Die Reichenau lebt, neben Gemüse- und Weinbau, auch von der Fischerei. Der Fischer auf dem Bild war August Riebel, der Vater von Oma Ruf und somit der Uropa von Nadine Staiger. >> Mehr über die Gastgeberfamilie vom Hotel mein inselglück.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
mein inselglück
Abt-Berno-Straße 3, D-78479 Insel Reichenau
Tel.: +49 (0) 7534 / 99 55 96 0 | Fax: +49 (0) 7534 / 99 55 96 99
info@meininselglueck.de, www.meininselglueck.de
Gesetzlicher Vertreter: Sylvia Deggelmann und Nadine Staiger GbR | MWSt.-Nr.: UID: DE288418185 | Sitz des Unternehmens: D-78479 Insel Reichenau