Sie befinden sich hier:

Kultur

Insel Reichenau - UNESCO-Weltkulturerbe

Die UNESCO hat im Jahr 2000 die ganze Insel Reichenau zum Weltkulturerbe erklärt. Vor 1.000 Jahren war die Klosterinsel ein bedeutendes religiöses, künstlerisches, wissenschaftliches und politisches Zentrum. Von dieser Geschichte zeugen die gut erhaltenen Kirchen, Wandmalereien und geistigen Werke. Und auch das heutige Leben ist noch stark geprägt von dieser Vergangenheit: Mit Inselfeiertagen, Prozessionen und auch der landwirtschaftlichen Nutzung. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau.

Im MUSEUM REICHENAU können sich Inselbesucher über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Besondere Beachtung verdient auch der 1991 neu angelegte Kräutergarten des Reichenauer Mönchs Walahfrid Strabo (Abt von 842-849). 

Die katholischen Kirchen (außer St. Georg) sind ganzjährig von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet (saisonal teilweise verlängerte Öffnungszeiten). Die aktuellen Gottesdienstzeiten geben wir Ihnen gerne vor Ort bekannt.

In der evangelischen Heilig-Geist-Kirche ist der Hauptgottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr, zudem einmal pro Monat am Sonntagabend.

Die meisten dieser Kulturgüter sind nur ein paar Gehminuten vom zentral gelegenen Hotel mein inselglück entfernt. 




Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
mein inselglück
Abt-Berno-Straße 3, D-78479 Insel Reichenau
Tel.: +49 (0) 7534 / 99 55 96 0 | Fax: +49 (0) 7534 / 99 55 96 99
info@meininselglueck.de, www.meininselglueck.de
Gesetzlicher Vertreter: Sylvia Deggelmann und Nadine Staiger GbR | MWSt.-Nr.: UID: DE288418185 | Sitz des Unternehmens: D-78479 Insel Reichenau

Jetzt Buchen
Hotel Lake Constance mein inselglück